3d shapes

Mathematik visuell machen mit neuen 3D-Formen in Gynzy

3. Juli 2025
flat/clock
0 Minuten

Das Verständnis von 3D-Formen kann für Schüler*innen schwierig sein – besonders wenn sie mit flachen Bildern arbeiten. Deshalb führt Gynzy neue 3D-Formen im Formenmenü ein. Sie können jetzt Formen wie Würfel, Kegel, Kugel, Zylinder, Pyramide, Pudding und mehr direkt auf Ihrer digitalen Tafel einfügen und damit interagieren.

Diese Ergänzungen erleichtern es, geometrische Konzepte visuell zu erkunden und helfen Schüler*innen, Volumen, Flächen, Kanten und Perspektiven zu verstehen.

Neues im Formen-Menü

Dieses Update enthält mehrere 3D-Modelle und einige häufig gewünschte 2D-Formen. Folgendes ist verfügbar:

3D-Formen:

  • Würfel

  • Zylinder

  • Kegel

  • Kugel

  • Halbkugel

  • Pyramide (4- und 3-seitig)

  • Puddingform (abgeschnittener Kegel)

Neue 2D-Formen:

  • Gestrichelte Linie (ideal für Anmerkungen oder zum Trennen von Abschnitten)

  • Herz

  • Stern

Diese Formen findest du im aktualisierten Form-Menü, und sie funktionieren wie andere Whiteboard-Objekte – du kannst sie in der Größe anpassen, verschieben und duplizieren, um sie an deine Lektion anzupassen.

Warum das im Unterricht hilft

3D-Formen unterstützen das räumliche Denken und helfen Schüler*innen, flache Darstellungen mit realen Objekten zu verbinden. Dies ist besonders nützlich bei der Einführung von:

  • Geometrische Körper

  • Volumen und Oberfläche

  • Mathematischer Wortschatz wie Fläche, Kante und Eckpunkt

Es ist eine einfache Möglichkeit, Mathematik für alle Lernenden konkreter und einbindender zu gestalten.

Praktische Beispiele aus dem Unterricht

Bauen Sie Ihren Wortschatz mit visuellen Referenzen auf
Zeigen Sie einen Würfel, einen Kegel und eine Pyramide auf der Tafel an. Bitten Sie die Schüler*innen, jede Form zu benennen, die Anzahl der Flächen zu beschreiben und ähnliche Gegenstände aus ihrer Umgebung zu zeichnen.

Machen Sie Mathematik interaktiver
Verwenden Sie die 3D-Formen, um Beispiele aus dem echten Leben zu demonstrieren. Zeigen Sie zum Beispiel, wie eine Puddingform mit Tassen oder Behältern, die zu Hause verwendet werden, zusammenhängt. Laden Sie die Schüler*innen ein, 3D-Formen mit Gegenständen aus dem Klassenzimmer zuzuordnen.

Entwickelt für interaktives Lernen

Diese Formen sind für die Verwendung auf dem Interaktiven Tafel entwickelt und fördern die aktive Beteiligung der Schüler*innen. Egal, ob Sie Formen beschriften, Körper vergleichen oder den Mathematik-Wortschatz aufbauen – Sie haben jetzt die Werkzeuge, um all dies visuell und interaktiv zu tun.

Über den Autor Michael Lambarena
michael-lambarena
Michael ist ein Sprachbegeisterter, dessen Lieblingsinhalte von Gynzy das Erlernen der Buchstabenbildung und Übungen zur Handschrift umfassen. Lustige Tatsache: Er gewann seinen Grundschul-Rechtschreibwettbewerb mit dem Wort 'Galilean'!

Weitere Beiträge, die Sie nicht verpassen sollten